Die Branche setzt dieses Jahr ein klares Zeichen zugunsten der Tierhalter. Durch die Richtpreissenkung bei Gerste, Triticale und Mais sollen die Futterkosten gesenkt werden. Dieser Schritt wird mit den grossen richtlinientechnischen Herausforderungen in der Tierhaltung begründet. Während die Schweinebranche noch unter der 100% Biofütterung leidet, muss die Produktion aktuell auch noch um ca. 10% gedrosselt werden. Die Eierbranche ist mit der Einführung des Verbotes der Kükentötung mit hohen Merkosten konfrontiert. Hier ist das Ziel, dass man den Produktepreis im Laden nicht zu fest erhöhen
muss, damit die Absatzmenge gehalten werden kann.
Im Bereich der Leguminosen kommt es zu einer Umverteilung von Förderbeiträgen zu Richtpreisen, der ausbezahlte Preis für die Produzenten bleibt gleich.