071 388 08 70 info@biomuehle.ch Mo-Fr 07.00 - 12.00, 13.00 - 16.45 (Mühle) | 18.00 (Büro)

Wusstest Du schon...

Bio-Futtermittel auf der Suisse Tier 2023

...dass wir auch in diesem Jahr wieder auf der Suisse Tier 2023 in Luzern zu finden sind? Und zwar in Halle 2 am Stand mit der Nummer C251! Dort stehen wir für Dich bereit: Für Fragen, allgemeine Beratung oder auch für einen Plausch mit Kaffee - gerne sehen wir uns dort! 

Weiter zum Artikel

Wiederkäuer

Dass eine Mühle Werbung macht für den Einsatz von wenig Kraftfutter mag etwas erstaunen. Was auf den ersten Blick als Widerspruch erscheint, hat in diesem Fall einen tieferen Sinn. Denn wir sind davon überzeugt, dass wenig aber gezielt eingesetztes Kraftfutter einen Beitrag zum wirtschaftlichen Erfolg in der Milchproduktion beiträgt. Da wir mit den Kunden nicht nur einen Winter sondern das ganze Leben lang zusammenarbeiten wollen, haben wir grosses Interesse daran, dass die Betriebe möglichst erfolgreich Milch produzieren. Nebst Futteranalysen berechnen wir auch Futterpläne für alle Phasen der Milchproduktion. Denn nicht die Grösse entscheidet über die Zukunft, sondern die auf den einzelnen Betrieb angepasste Art und Weise der Produktion.

Mit den Änderungen in der Regelung seit Anfang 2022, stehen uns aber nur noch Rohstoffe mit der Herkunft "Schweiz" zur Verfügung. Nach den neuen Richtlinien dürfen Mühlennebenprodukte (Zuckerrübenpellets und Kleie) gemäss GMF von der Kraftfuttermenge abgezogen werden. Auf der Etikette haben wir diesen Anteil daher neu ausgewiesen. Entsprechend wurde unser Wiederkäuersortiment ebenfalls umgestaltet und die Rezepturen den neuen Richtlinien angepasst.

Die beschränkte Verfügbarkeit von Schweizer Proteinträgern stellt uns seitdem vor besondere Herausforderungen, da die heimisch produzierten Sojamengen für die benötigte Menge an Wiederkäuer-Futter kaum ausreichen. Die Folge davon ist, dass Soja, Raps und Sonnenblumenkuchen mehrheitlich aus den Rezepturen verschwunden sind und durch Körnerleguminosen ersetzt werden mussten. Hier spielt inzwischen die Ackerbohne als Proteinquelle eine sehr grosse Rolle.

Da die Eiweisserbse, bezogen auf Ihre Gehalte, als «ausgewogene» Komponente einzustufen ist, kann sie daher nicht oder nur bedingt zum Ausgleichen einer proteinarmen Ration verwendet werden.

Nummer Bezeichnung Protein NEL/NEV* APDE APDN Spezielles KF-Anteil Bezug
7-1010 Bio Aufzucht Kombi 16% 7.3 100 105 Kombifutter 85%  
8-1040 Bio Getreidemischung Energie 9% 7.4 85 65 Getreidereich mit viel Stärke 90%  
7-1045 Bio Weidebeef Start 16% 7.6* 90 100 sojafreies Aufzuchtfutter, Kombi 90% 1BB/1Pal
8-1093 Bio Rindvieh ohne Soja 16% 7.2 90 105 Leistungsfutter sojafrei 95%  
8-1046 Bio Weidebeef Finisher 8% 7.8* 95 65 energiereich zur Endmast, sojafrei 100%  1BB/1Pal
7-1050 Bio Wiederkäuer 17% Kombi 17% 7 90 110 Leistungs Kombifutter 95%  
8-1051 Bio Rindvieh 16% 16% 7.3 100 110 Milchleistungswürfel 90%  
8-1060 Bio Putzstart mit Hefe 22% 7.4 100 140 100 Tage Futter mit spezial Kräutern 100%  
8-1064 Bio Fortuna mit Hefe 22% 7.4 105 145 100 Tagefutter mit Hefe 95%  
8-1096 Bio Robusta 21% 7 100 135 100 Tagefutter ohne Hefe 85% 1BB/1Pal
8-1082 Bio Maisersatzwürfel 12% 6.6 90 80 hoher GMF Anteil, ohne Soja 40%  
8-1086 Bio Raufutterwürfel 12% 6.4 90 80 Lockfutter für Roboter, hoher GMF Anteil, ohne Soja 6% 1BB/1Pal

Nummer Bezeichnung Protein NEL/NEV* APDE APDN Spezielles Bezug
8-0311 Bio Gerste + Mais gewürfelt 9% 7.3 95 70 reines Getreide 1BB/1Pal
7-0910 Bio Wiederkäuer 4- Kornflocken 9% 7 90 65 stärkeaufschluss durch Flockierprozess 1BB/1Pal
7-0850 Bio Zuckerrübenpellets 9% 7 110 60 in 1000kg Bigbags  
7-0750 Bio Kleie 15% 5.1     in 50kg Säcken (beschränkte Verfügbarkeit)  

Nummer Bezeichnung Protein NEL/NEV* APDE APDN Spezielles KF-Anteil
8-2040 Demeter Milchvieh 16% 16% 6.6 85 105 Milchleistungwürfel  80%
8-2058 Demeter Gerste + Mais gewürfelt 9% 7.3 95 70 reines Getreide 100% 

Fragen zu Produkten oder Beratung erwünscht?

Falls Du für Deinen Betrieb spezielle Beratung bezüglich unserer Produkte benötigst, haben wir stets die richtige Fachberaterin oder den richtigen Fachberater für Dich. Unsere Berater sind in der Regel telefonisch, sowie auch per eMail jederzeit für Dich erreichbar.

Für Betriebe westlich der Reuss Für Betriebe östlich der Reuss
Nordwestschweiz Bern/Zentralschweiz Zentral-/Ostschweiz Ostschweiz
Fachberaterin Biofutter Fachberater Biofutter Fachberater Biofutter Fachberater Biofutter
Manuela Lerch Andreas Schneider Sepp Zumstein Ueli Betschart
076 / 456 73 75 079 / 710 25 31 079 / 175 27 01 079 / 597 25 32
Zucht- und Mastschweine Für den Kanton Graubünden
Fachberaterin Mast- und Zuchtschweine
Rahel Hegglin
079 / 505 56 53
Fachberatung im Kanton Graubünden
Stricker & Cie AG, Grabs
081 / 771 60 77

Bei allgemeinen Fragen rufe doch einfach unser Büro an: 071 388 08 70  oder  schreibe eine eMail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Bio verträgt keine Kompromisse!

Die Biomühle steht für innovative, kompromisslose und ausschliessliche BIO-Futtermittelproduktion.

In den Grundsätzen der Biosuisse ist die Gesamtbetrieblichkeit festgeschrieben. Diese gilt sowohl für jeden Landwirtschaftsbetrieb als auch für die Biomühle Lehmann. Wir sind überzeugt, dass eine gesamtbetriebliche Bioproduktion allen in der Wertschöpfungskette nur Vorteile bringt.

Nur so hat der Kunde die Sicherheit, dass es zu keinen Verwechslungen oder Vermischungen mit konventionellen Produkten kommen kann. Das Risiko eines nicht biologischen Rückstandes wird auf ein absolutes Minimum reduziert, da weder in der Sammelstelle, noch in der Mühle konventionelle Getreide vorhanden sind.

Bio ist unsere Kernkompetenz...

...und nicht nur ein Geschäftsfeld!


Die Herstellung von biologisch wertvollen Futtermitteln ist für uns eine Herzensangelegenheit. Hier haben andere Beweggründe oder irgendwelche Kompromisse einfach absolut keinen Platz - das ist für uns und unsere Kunden eine ganz klare Sache.

Deshalb engagieren wir uns u.a. für die Entwicklung neuer Futtermischungen und bringen unser Know-How gleichfalls auch im Verband mit ein. Wir sind ebenso vom Biomarkt abhängig wie jeder biologisch geführte Landwirtschaftsbetrieb. Dementsprechend leisten wir tagtäglich unseren vollen Einsatz für die Entwicklung des Biomarktes und eine funktionierende Wertschöpfungskette.

Transporte

Wir produzieren nicht nur biologisch, wir vertreiben auch biologisch!

Durch die frühzeitige Bestellung hilfst Du aktiv mit, Kilometer zu sparen und Du erweist Dir und unserer Umwelt einen guten Dienst. Um die Fahrzeuge optimal auszulasten, wird nach Bestellschluss der kürzeste Fahrweg ausgerechnet, das Gewicht auf das maximale Ladegewicht berechnet und die Touren gerüstet. Es besteht zudem die Möglichkeit ab Birmenstorf oder Gossau Biofutter abzuholen.

Die Firma Brühwiler Transport AG ist für uns dabei ein verlässlicher Partner und führt für uns die Transporte aus.

    Rohstoffe

    Die Grundlage für gutes Biofutter

    Mehr lesen ...

    Bio-Futter mit der Knospe

    Mehr lesen ...

    Bio Soja Anbau und Verarbeitung

    Mehr lesen ...

    Impressum

    Alb. Lehmann Bioprodukte AG
    Erlenmühle
    9200 Gossau

    Telefon 071 388 08 70

    Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Biofutter ist Vertrauenssache

    Die Lehmann Futtermühle war die erste Biofuttermühle der Schweiz. Unser Slogan heisst „Biofutter ist Vertrauenssache“. Es ist das Ziel, lebenslänglich mit unseren Kunden zusammen zu arbeiten. Daher gehört es zu den obersten Prinzipien, die Kundinnen und Kunden in jeder Beziehung ehrlich und seriös zu bedienen. Nur so kann eine langjährige Zusammenarbeit aufgebaut und gepflegt werden.

    Produktion/Anlieferung