Biohühner und Bio Eier sind im Biobereich eine Erfolgsgeschichte. Bald jedes fünfte Ei in der Schweiz ist ein Bio Ei. Anfangs der 90-iger Jahre wurde zusammen mit einem Pionier im Eierhandel
der Bio Eiermarkt aufgebaut. Wie so viele Biobauern auch, wurde unsere Mühle in der Branche belächelt. Heute ist das anders, alle möchten sich etwas vom Kuchen abschneiden. Dabei besteht die Gefahr, dass der Überblick verloren geht und ein Überangebot entstehen könnte. Unsere Mühle setzt sich weiterhin für einen ausgeglichenen Markt und faire Preise ein.
Der erfolgreiche Aufbau des Bio Eierhandels war nur möglich, weil das Bio Ei ein sehr gutes Produkt ist und jeglicher Skandal vermieden werden konnte. Weil die Biobetriebe gesamtbetrieblich Bio produzieren und die Biomühle Lehmann keine konventionellen Futter herstellt, konnte das Vertrauen in der Branche und bei den Konsumentinnen aufgebaut werden. Diesem Umstand muss unbedingt Sorge getragen werden. Von drei Biohühnern in der Schweiz fressen zwei Lehmann-Biofutter.
Die lange und grosse Erfahrung mit Biohühnern macht unseren Beratungsdienst auch zum kompetenten Partner bei Fragen und Problemen rund ums Biohuhn. Dabei stellen sich oftmals komplexe Aufgaben, die nur mit seriösen Abklärungen und Vorgehensweisen zum Ziel führen. Der Beratungsdienst kann auch auf ein breites Sortiment an getesteten und biotauglichen Probiotika und Hilfsmitteln zurückgreifen. Doch manchmal reicht schon das Auge, um einen kleinen Umstand mit grosser Wirkung aus der Welt zu schaffen!
Haben Sie Fragen zu Bio Pouletmast oder Interesse an Bio Pouletmast? Dann melden Sie sich bitte bei uns.
Die Bio Dessertwürfel wurden von unserer Mühle entwickelt. Durch die
spezielle Kräutermischung wird der Wasserverbrauch der Tiere erhöht und
somit auch die Fresslust.
Bei Fressunlust oder bei einem schlechten Start der Herde kann bis zu
40 g pro Tier und Tag in die Einstreu gegeben werden. Diese Menge soll
reduziert werden, sobald sich die Tiere wieder erholt haben. Die Dessertwürfel werden am Morgen in die Einstreu gegeben.
Zusätzlich zur Steigerung der Fresslust hat die Fütterung der Dessertwürfel den Vorteil, dass die Legehennen beschäftigt sind, so kann auch einem möglichen Federnpicken entgegengewirkt werden.
Neben den Kräutern ist in der Mischung auch Biobrennnesselmehl enthalten, dieses wirkt verdauungsfördernd und entschlackend. In der Startphase beenden die Tiere das Wachstum, kommen an die Legespitze und müssen
sich noch an den neuen Stall gewöhnen. Dies alles führt zu einem grossen Stressfaktor. Gönnen Sie ihren Legehennen etwas Wellness mit unseren Dessertwürfeln!
Die Vorteile der Dessertwürfel wurden im Rahmen einer Bachelorarbeit am HAFL untersucht.
Hier finden Sie eine Zusammenfassung der Arbeit.
Falls Sie sich für die ganz Arbeit interessieren, melden Sie sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
a) Diese Artikel sind nur lose, im Big Bag à 800 kg oder palettweise erhältlich. (Keine Mindergewichte).
Nummer |
Küken Junghennen |
RP % |
MJ |
|
9-1400 |
Kükenstarter Proflex Crumbel (1. Woche) |
23.5 |
12.0 UEG |
|
7-1401 |
Küken Mehl Proflex (ab 1. Woche bis 10. Wo) |
22 |
12.1 UEG |
|
9-1401 |
Küken Crumbel Proflex (ab 1. Woche bis 10. Wo) |
22 |
12.1 UEG |
a) |
7-1402 |
Junghennen Mehl (ab 11. Wo bis 18. Wo) |
18 |
11.5 UEG |
|
9-1402 |
Junghennen Crumbel (ab 11. Wo bis 18. Wo) |
18 |
11.5 UEG |
|