Von Anfang an vertritt die Biomühle Lehmann die Ansicht, dass der Getreidebauer einen fairen Preis für sein Getreide erhalten muss. Die Produktion des Getreides soll kalkuliert werden und dementsprechend bezahlt werden. Die Biomühle Lehmann hat sich seit Anfang der Verhandlungen für eine Loslösung vom konventionellen Getreidepreis eingesetzt.
Heute funktioniert der Biopool so, dass im Futter- wie auch im Brotgetreidebereich die lizenzierten Mühlen das anfallende Inlandgetreide prozentual zum Verbrauch verwerten müssen. So ist sichergestellt, dass das teurere Inlandgetreide gut abgesetzt werden kann. Dies ist eine fantastische Lösung, die hier gefunden wurde.
Es wird ausschliesslich Biofutter nach Knospe Richtlinien hergestellt und verkauft. Der Biobauer hat so die Sicherheit, dass er von der Lehmann Biofuttermühle kein Produkt erhält, das im Bio nicht zugelassen ist. Dieser Umstand zeigt sich auch
als grosser Vorteil bei der Vorbereitung für die Biokontrolle. Transportiert werden in den Camions keine konventionellen Futter. So ist eine Vermischung auch beim Transport ausgeschlossen.