Übernahmepreise 2024 – eine Geste an die Tierhalter!
Am 14.April 2024 fand in Bern die Richtpreissitzung Futtergetreide statt. (Siehe Biopräss Nr. 63)
Anders als in den Vorjahren gab es schon im Vorfeld der Sitzung einen konstruktiven Austausch zwischen allen Akteuren. Futtermühlen, die Fachgruppe Ackerkulturen und die Vertreter der tierischen Fachgruppen (Eier, Milch und Schweine) haben ihre Bedürfnisse kundgetan und somit war die Stossrichtung schon im Vorfeld klar.
Die Aktuellen Auszahlungspreise findest Du hier: Übernahmepreise Bio-Getreide 2024.
Weiterlesen: Übernahmepreise 2024 – eine Geste an die Tierhalter!
Übernahmepreise Demeter-Getreide 2024

Unsere Mühle ist weiterhin die einzige Futtermühle, welche in der Schweiz Demeter-Futter herstellt. Die Erntemengen von Schweizer Demeter-Futtergetreide ist in den vergangenen Jahren stark angewachsen. Die Preise liegen deutlich höher als beim Knospe-Preis. Wir haben uns entschieden, die Preise für die Ernte 2024 konstant zu halten.
Die gültigen Preise für die Ernte 2024 findest Du hier: Übernahmepreise Demeter-Getreide 2024
Wir bitten unsere Anbauempfehlungen, die im August publiziert werden, zu beachten. So können wir die Mengen steuern und die Produktion dem Bedarf anpassen.

Biopräss Nr. 63 - Mai 2024
"Bio präss" - Nr. 63 als pdf öffnen
Themen in dieser Ausgabe sind u.a.:
- Richtpreise 2024 – eine Geste an die Tierhalter!
- Abgabe der neuen Ernte
- Geflügelmast
- Hitzestress bei Legehennen
- Verlängerte Umtriebe bei Legehennen
- Innovation aus dem Toggenburg

Biopräss Nr. 62 - März 2024
"Bio präss" - Nr. 62 als pdf öffnen
Themen in dieser Ausgabe sind u.a.:
- Fütterung Milchvieh im Frühling
- Milchpulver
- Salmonellenfälle und deren Kosten
- Richtlinenanpassungen
- Rohstoffbeschaffung
- Logistik

Voller Erfolg: Tier & Technik 2024
Auch in diesem Jahr waren wir wieder mit unserem Messestand auf der Tier & Technik in St. Gallen vertreten. Über 34.000 Besucher waren während der Ausstellungstage gekommen. Es war ganz schön was los auf dem Messegelände – und an unserem Stand. Das beweist abermals, dass die Relevanz der Veranstaltung für die heimischen Landwirtschaft ungebrochen hoch ist.

Alles neu - und doch läuft es weiter wie gewohnt!
Es war im Jahr 1998, als die Firma Brühwiler den ersten Lehmann Kunden mit Biofutter belieferte. Damals entstand aus einer «Notlieferung» nach Liestal eine fruchtbare Zusammenarbeit. Sämtliche LKW Transporte wurden fortan durch die Firma Brühwiler Transport AG ausgeführt.
Schon früh wurden die LKW’s mit dem Logo der Biomühle beschriftet und waren so unverkennbar auf den Schweizer Strassen anzutreffen. Die Chauffeure waren zwar bei der Firma Brühwiler angestellt, doch für uns gehörten sie eigentlich schon immer zur Biomühle.
Als die Firma Brühwiler im Sinne der Nachfolgeregelung auf uns zukam, mussten wir darum auch nicht lange überlegen und haben gemeinsam entschieden, den Transport in unsere Firma zu integrieren. So können wir auch weiterhin sicherstellen, dass mit den «Biomühle» beschrifteten Fahrzeugen auch nur Biofutter transportiert wird. Wir freuen uns, die LKW’s mitsamt den Fahrern per 01.01.2024 in unserer Firma zu begrüssen.
Die Firma Brühwiler behält zwei Losefahrzeuge, welche uns weiterhin unterstützen, wenn wir mit unserer eigenen Flotte anstehen. Besonders in der Ernte sind wir auf alle verfügbaren Fahrzeuge angewiesen, damit wir die Getreideabholungen termingerecht erledigen können.
Wir bedanken uns an dieser Stelle ganz herzlich bei Bruno und Peter Brühwiler für die ausgezeichnete Zusammenarbeit während den letzten 25 Jahren. Wir freuen uns gemeinsam mit den Chauffeuren weiterhin den bestmöglichen Service für unsere Kunden anzubieten.